Montag, 30. Juni 2025 Blind Booking
Definition von Blind Booking: Eine Reise ohne festes Ziel und Datum, wird auch oft als Abenteuerreise oder Entdeckungsreise bezeichnet. Es geht dabei um die Freiheit, sich treiben zu lassen und neue Orte ohne vorgegebene Erwartungen zu erkunden. Dies kann eine sehr bereichernde Erfahrung sein, bei der man lernt, sich auf das Unerwartete einzulassen und die Schönheit des Weges zu schätzen.
Eine spontane Reise! Wenn man älter wird, kann man nicht mehr alles machen, aber für Unsinn reicht es dann doch ab und zu noch. So auch hier. Ich hatte einen Newsletter in meinem Eingangspostfach, der von Aldi kam. Es war eine Aktion, die sich Aldi Deals nannte. Die reißerische Aufmachung sagte, dass man hier für 79 € Flugtickets kaufen könnte. Flugtickets bedeuten ja, dass man reisen kann, und das triggert mich natürlich sofort. Also las ich mir die ganze Geschichte durch. Man konnte einen Gutschein kaufen für 79 € und den dann unter bestimmten Voraussetzungen bei Eurowings einlösen.
Die Voraussetzungen waren folgende: Erstens musste man sich entscheiden, ob man an den Strand oder in einer Stadt wollte. Bei beiden Auswahlen waren zwölf Städte hinterlegt. Nun musste man sich für einen Zeitraum entscheiden, in dem man reisen wollte, und man musste eine Reisedauer zwischen ein und fünf Tagen wählen. Von den zwölf Städten konnte man wiederum auch einige abwählen, wo man nicht hinfahren wollte. Also fing ich an und entschied mich für eine Städtereise und für eine Reisedauer von mindestens zwei und maximal fünf Tagen. Bei den Städten wählte ich einige ab, die mich nicht interessierten. Dabei waren Madrid und Barcelona, Dublin und noch zwei andere Städte, die ich schon kannte. Dann wählte ich einen Zeitraum im Juli und herauskam erst mal, dass unter diesen Voraussetzungen ein Ticket nicht 79 €, sondern 100 € kosten würde. Dadurch, dass aber nun für mich interessante Städte im Topf waren, war das für mich okay.
Nun machte ich Dagmar mit der Idee vertraut. Das ging aber relativ schnell, weil sie schnell Nein sagte. Eine Reise ohne einen genauen Abflugs- oder Ankunftstermin zu einem unklaren Ort: das ist gar nichts für meine Frau! Damit war ich auch wieder einen Schritt weiter, obwohl ich solche Städte, Reisen ganz gerne mit ihr zusammen mache. Also füttere ich das Onlineformular wieder mit den Daten und drücke jetzt auf den Button buchen. Und siehe da, herauskam eine Reise vom 1. Juli bis zum 3. Juli nach Bilbao.
Das Baskenland
Bilbao liegt im Norden Spaniens im Baskenland. Wikitravel preist das Baskenland ziemlich an. Dort wird das Land beschrieben als faszinierende Mischung aus Natur, Kultur und Eigenwilligkeit. Es gibt beispielsweise Pelota, ein blitzschnelles Ballspiel, das hier wohl mehr als nur Sport – es ist Leidenschaft. Und dann ist da auch noch die baskische Sprache, Euskara. Sie klingt wie ein Geheimnis, das darauf wartet, entdeckt zu werden. Angeblich öffnet schon ein einfaches “Kaixo” (Hallo) Türen und Herzen.
San Sebastián begeistert mit seinen Stränden und den besten Pintxos – kleinen kulinarischen Kunstwerken. In den Bergen und an der Küste findet man Ruhe und Weite, die inspirieren. Die Menschen sind stolz, herzlich und fest verwurzelt in ihrer Tradition. Käse, Apfelwein, Märkte – hier hat Genuss eine eigene Bedeutung.
Bilbao
Bilbao zeigt, wie mutige Architektur alte Städte verwandeln kann.
Ob man wandert, surft oder einfach nur atmet – das Baskenland lädt einen freundlich ein.
Die raue Schönheit des Atlantiks erinnert daran, wie lebendig Natur ist und jedes Erlebnis hier erzählt einem: Es lohnt sich, anders zu sein. Und die Basken sind anders. Es sind nicht nur die oben beschriebenen Besonderheiten, sondern vor allem die Separatation von Spanien, die das Baskenland als „Autonome Gemeinschaft Baskenland“ praktiziert.
Laut Reiseführer ist ein Besuch in **Bilbao** eine Reise voller Kontraste und Überraschungen. Die Stadt vereint moderne Architektur mit jahrhundertealter Geschichte – ein Ort, an dem das Guggenheim-Museum wie ein Kunstwerk in der Stadt selbst steht.
Wenn man Kultur liebt, findet man hier Opern, Theater und Ausstellungen – und das alles in einer Stadt, die nie überlaufen wirkt. Die Altstadt (Casco Viejo) verspricht mit kleinen Gassen, Märkten und baskischem Flair viele Gründe zum Verweilen.
Kulinarisch ist Bilbao ein Paradies: Ob traditionelle Pintxos (gesprochen Pintschos) oder kreative Sterneküche – hier isst man auf höchstem Niveau. Auch Naturfans kommen auf ihre Kosten: Strände und grüne Hügel sind nur eine kurze Fahrt entfernt. Bilbao ist kompakt, sicher und gut zu Fuß oder per Tram zu erkunden. Die Menschen sind offen, herzlich und stolz auf ihre Kultur.
Ich bin sehr gespannt.
Und ich bin etwas gestresst. Seit 3 Tagen steht eine Hitzewelle über Deutschland mit Temperaturen über 30°. Das ist ziemlich anstrengend, obwohl unsere Wohnung ziemlich kühl ist.
Ich bin froh, dass ich nicht in Südfrankreich, Spanien oder Italien bin, da sind gerade mehr als 40°. Aber halt! Bilbao ist doch Spanien, oder? 😕
Na ja, das wird was werden!
Aber egal: gepackt ist und morgen geht es los!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen